In meiner psychotherapeutischen Arbeit wende ich hauptsächlich humanistische und erlebnisorientierte Psychotherapieverfahren an, wie die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers und die Gestalttherapie nach Fritz Perls. Im weiteren setze ich gern einzelne Module aus den Bereichen der Körperpsychotherapie, der Hypnose und der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ein. Außerdem liegt mir noch ein weiterer großer Bereich besonders am Herzen und das ist die systemische/hypnosystemische Therapie (Einzel- und Paartherapie), die Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer sowie die Entspannungstherapie. Natürlich biete ich auch psychologische Beratung bei akuten Lebenskrisen oder den Wunsch nach Lebensveränderung an. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Erlernen eines Entspannungsverfahrens wie das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung im Einzelunterricht oder auch in Kleingruppen oder als Familie.
Durch diesen „bunt gemischten Koffer“ bin ich in der Lage, auf die vielseitigen und unterschiedlichen Bedürfnisse und Probleme der Menschen, die zu mir kommen, individuell und angemessen einzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und deshalb stimme ich mit jedem Klienten gemeinsam ab, in welcher Form wir miteinander arbeiten werden und wie viel Zeit wir dafür voraussichtlich brauchen werden. Fließbandarbeit gibt es bei mir nicht!
Entspannungskurse in Kleingruppen bis 4 Personen oder Familien in meiner Praxis möglich.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation biete ich weiterhin die Möglichkeit einer Videosprechstunde an. Folgende Optionen sind hierbei möglich:
Allen Interessenten meiner Entspannungsangebote ein herzliches Dankeschön❤ für den Besuch an meinem Stand in der Gesundheitsmesse Püttlingen. Vielleicht bis bald. 😉
Heute im Theorie-Teil: Was macht Stress mit unserem Gehirn und wie wirkt das auf unseren Körper? Der 🎅 war auch schon da🎅